ÜBER UNS
Wir – das sind Jonas Frank und Nikolaus Deckers – zwei junge Cembalobauer mit großer Leidenschaft und gemeinsam über 20 Jahren Erfahrung.
Angetrieben von unserer Faszination und Hingabe für das Handwerk des Cembalobaus sind wir überglücklich, dass wir 2024 unsere eigene Werkstatt im Herzen Freiburgs eröffnen konnten.
Ziel unseres Schaffens ist es qualitativ hochwertige, individuelle und musikalisch faszinierende Instrumente zu bauen. Dabei setzen wir auf historische Bauweisen, traditionelle Methoden und Materialien – in bester handwerklicher Umsetzung.
Wir laden Sie ein, Teil unserer Reise zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam Instrumente schaffen, die nicht nur klingen, sondern auch Geschichte und Geschichten erzählen.
Jonas Frank
Geprägt durch eine intensive musikalische Jugend bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, bestehend aus zahlreichen Konzerten, Konzertreisen und CD-Aufnahmen, bekam ich schon früh einen Einblick in das Konzertleben auf und neben der Bühne. Ergänzend erhielt ich (eher erfolglosen) Unterricht in Geige und Klavier (etwas erfolgreicher). Dies alles vertiefte meine Verbindung zur Musik und weckte mein Interesse am Musizieren ebenso wie an den klanglichen Eigenheiten der Instrumente selbst.
Nach der Schulausbildung entschied ich mich bewusst gegen ein Musikstudium – und für den Instrumentenbau.
Zwischen 2017 und 2020 absolvierte ich meine Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer mit Schwerpunkt Cembalobau in der Clavierwerkstatt Christoph Kern in Staufen, wo ich bis Ende 2024 mit großer Freude tätig war.
Dort konnte ich nicht nur ein großes Spektrum des historischen Handwerks erlernen, welches Anwendung bei der Mitwirkung zahlreicher Neubauprojekte von Hammerflügeln und Cembali fand, sondern auch Erfahrungen bei Konzertbegleitungen im In - und Ausland sammeln. Darüber hinaus bot sich mir die Möglichkeit, eigen initiierte Projekte im Cembalobau außerhalb meiner Anstellung zu realisieren. Diese Lehrjahre und Erfahrungen haben mich nicht nur im historischen Handwerk geschult, sondern auch in meinem Wunsch bestärkt, selbst Verantwortung zu übernehmen und neue Wege im Cembalobau zu gehen.
Nikolaus Deckers
Nach ersten Erfahrungen im Bereich der Erziehungswissenschaft entschied ich mich 2012 bewusst für das Handwerk – und fand im Cembalobau meine berufliche Heimat.
Fasziniert von den Instrumenten und der handwerklichen Präzision wurde ich in die Welt der historischen Tasteninstrumente gezogen. Über zahlreiche Neubauprojekte – sowohl kleineren als auch größeren Umfangs – aufwendige Restaurierungsarbeiten und nicht zuletzt durch meine Tätigkeit auf unzähligen Bühnen in ganz Europa ist meine Zuneigung für diese vielfältige Welt zum Kern meines Schaffens geworden.
Den Großteil meines Könnens und Wissens durfte ich mir in der wundervollen Werkstatt von Christoph Kern aneignen.
Ich schätze mich glücklich, mit KünstlerInnen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten zu können – an ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Orten. Diese Erfahrungen nehme ich als Motivation in die Arbeit an jedem entstehenden Instrument mit.
Nichts ersetzt jedoch das Gefühl, das sich einstellt, wenn man mit seinem Lieblingshobel die perfekte Oberfläche eines Resonanzbodens geschaffen hat!