Deutsch
Cembalo nach Michael Mietke, ca. 1700, zweimanualig
Disposition 8’4’8’; Messing/Eisen- oder komplett Messingbesaitung
Transponiervorrichtung nach Wunsch; 392Hz,415Hz, 440Hz, 465Hz.
Tonumfang GG-e’’’ (Änderung möglich)
Holzspringer (Eigenbau)
Klaviaturbelag: Ebenholz oder Knochen
französische Koppel (Dogleg möglich)
großes Untergestell mit Ober- und Unterrahmen in Holzoptik (7 oder 8 Beine)
Notenpult + Deckelstütze
–
Cembalo nach Michael Mietke, ca. 1710, einmanualig
Disposition 8’8’; Messingbesaitung
Transponiervorrichtung nach Wunsch; 392Hz, 415Hz, 440Hz, 465Hz.
Tonumfang GG-e’’’ (Änderung möglich)
Holzspringer (Eigenbau)
Klaviaturbelag: Ebenholz oder Knochen
großes Untergestell mit Ober- und Unterrahmen in Holzoptik (7 oder 8 Beine)
Notenpult + Deckelstütze
–
Cembalo nach Carl-Conradt Fleischer, Hamburg 1716, einmanualig
Disposition 8’4’8’ + Lautenzug; Messing/Eisenbesaitung
Transponiervorrichtung nach Wunsch; 392Hz, 415Hz, 440Hz, 465Hz.
Tonumfang C-c’’’ (Änderung möglich)
Holzspringer (Eigenbau)
Klaviaturbelag: Ebenholz oder Knochen
großes Untergestell mit Ober- und Unterrahmen in Holzoptik (6-7 Beine)
Notenpult + Deckelstütze
–
Cembalo nach Christian Vater, 1738, einmanualig
Disposition 8’8’; Messingbesaitung
Transponiervorrichtung nach Wunsch; 392Hz, 415Hz, 440Hz, 465Hz.
Tonumfang HH-e’’’ (Änderung möglich)
Holzspringer (Eigenbau)
Klaviaturbelag: Ebenholz (Alternativen möglich)
großes Untergestell mit Ober und Unterrahmen in Holzoptik (6 Beine)
Notenpult + Deckelstütze
–